Ich schrieb am 16.07.2025:
Guten Tag, in meinem Wohnhaus mit Einliegerwohnungen ist eine Bosch-Hybridheizung installiert. Gas-Brennwertgerät Condens GC9800iW 30H 23 seit November 2023, ergänzt ab September 2024 durch Wärmepumpe AW 10 OR-T Baureihe CS58006800i AW.>/p>
Für die Überwachung und Steuerung der Anlage nutze ich die Bosch HomeCom Easy App. Seit dem 12.12.2024 wird die Heizungsanlage über einen separaten Stromzähler abgerechnet. Beim Vergleich der von der App gemeldeten Energieverbrauchsdaten mit den an den offiziellen Zählern abgelesenen Verbrauchswerten ist mir aufgefallen, dass die homeCom Easy App einen erheblich niedrigeren Stromverbrauch meldet, als laut Zähler tatsächlich verbraucht wurde. Vom 16.04.2025 bis 08.07.2025 wurde laut HomeCom Easy 546,3 KWh verbraucht. Die Differenz der offiziellen Zählerstände ist 756 KWh. Der Unterschied ist so groß, dass der Verdacht auf einen zusätzlichen Verbraucher am Heizungsstromzähler entstanden ist. Das wird allerdings vom Installationsbetrieb Fa. Heinrich Altenhoff, Osnabrück ausgeschlossen.
Frau Altenhoff hatte wegen der Angelegenheit bereits mit Ihrem Produktmanager Rücksprache gehalten und mir am 24.06.2025 folgendes Ergebnis mitgeteilt: "Das Gas-Gerät selbst hat keinen integrierten Stromzähler und es übermittelt auch keine Verbräuche an die Wärmepumpe. Das Energy-Monitoring der Wärmepumpe kalkuliert unter der Annahme standardisierter Verbräuche für die Pumpe, die Gasarmatur, Stand-By Betrieb, usw. diese Werte nur. Die Annahmen bewegen sich dabei immer in einem gewissen Unsicherheitsrahmen"
Die über die homeCom Easy App herunterladbaren csv-Dateien enthalten Daten, die mir für die technische und die wirtschaftliche Überwachung der Anlage wichtig sind. Deshalb kann ich mich mit "gewisser Unsicherheitsrahmen" nicht zufrieden geben. Bitte teilen Sie mir mit, welche der 21 übermittelten Parameter auf Messung beruhen und welche aus Schätzungen abgeleitet sind. Bei den Schätzparametern bitte ich außerdem um die Mitteilung der zu Grunde gelegten Annahmen und um die Angabe der verwendeten Algorithmen.
Mit freundlichem Gruß
Ich bekam am 17.07.2025 diese Antwort: "Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider haben wir keine öffentlichen Angaben zu den Algorithmen, die Werte sind wie Sie erkannt haben, nur zur Einschätzung gedacht und sollten auf keinen Fall für eine Abrechnung oder ähnliches genutzt werden.
Wir wissen, dass diese Berechnungen nicht optimal sind und noch verbessert werden können. Dies ist bereits intern bekannt und es wird weiter an Verbesserungen gearbeitet. Wir bitten um Verständnis und danken Ihnen für Ihr Feedback.
Mit freundlichen Grüßen"
Es bleibt für mich unverständlich und nicht akzeptabel, dass die Hintergründe zu den Parametern "nicht öffentlich" sein sollen.